
In diesem Jahr durften wir das zehnjährige Jubiläum von gleich zwei Mitarbeitenden feiern. Zwei, die also fast seit der Gründung (2013) dabei sind und die Firma entscheidend geprägt haben. Auch in den kommenden Jahren stehen Jubiläen an. Damit liegen wir zwar grundsätzlich im deutschen Durchschnitt, es zeigt aber vor allem, dass unsere Mitarbeitenden zufrieden sind und sich wohlfühlen.
Kürzlich wurden wir in einer Studie von Business Punk als „Best Employer 2025/2026“ im Bereich Biotechnologie, Pharma und Medizintechnologieausgezeichnet. Das freut uns sehr. Unsere Top Rankings in den Bereichen Innovation (95), Culture (83) und Compensation (87) zeigen sich auch in den langjährigen Arbeitsverhältnissen unserer Mitarbeitenden. Bereits zehn Jahre im Unternehmen? Das ist bei uns keine Seltenheit, obwohl tracekey solutions selbst noch recht jung ist und erst 2013 offiziell gegründet wurde.
Zahlen, die für sich sprechen: Betriebszugehörigkeit bei tracekey im Vergleich
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: In Deutschland arbeiten gut 40% der Beschäftigten zehn Jahre oder mehr bei einem Unternehmen. Im Durchschnitt betrug die Betriebszugehörigkeit 2019 elf Jahre. In Unternehmen mit weniger als 200 Mitarbeitenden liegt die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei rund 8,7 Jahren. Ein Wert, den tracekey nicht nur erreicht, sondern in vielen Fällen sogar übertrifft. Auch im Branchenvergleich schneidet tracekey gut ab: In der IT liegt die durchschnittliche Verweildauer bei 7 bis 9 Jahren.
Was besonders spannend ist: Bei tracekey arbeiten Menschen zwischen 18 und 60 Jahren – ein echter Generationen-Mix. Während die jüngeren Generationen wie Gen Z und junge Millennials laut Statistik normalerweise eher jobmobiler sind und selten länger als 10 Jahre bleiben, bei tracekey aber schon, zeigt sich ab 45 Jahren (Generation X) ein deutlicher Wandel: Hier liegt die durchschnittliche Zugehörigkeit bereits bei 10 bis 15 Jahren. Und genau diese Vielfalt macht tracekey stark – denn Erfahrung und frische Perspektiven gehen bei uns Hand in Hand.
Entwicklungspotential: Wie wir uns gemeinsam weiterentwickeln
Wer schon seit der Gründung von tracekey solutions mit an Bord ist, hat viele Entwicklungsphasen erlebt und hat sich vermutlich auch mit der Firma entwickelt. Von einem jungen Start-up mit wenigen Mitarbeitenden und kaum Kunden hin zu einem weltweit agierenden Unternehmen mit spezialisierten Softwarelösungen, die die regulatorischen Herausforderungen von Healthcare-Unternehmen lösen.
Entwicklung bei tracekey ist nicht gleichbedeutend mit Aufstieg in der Unternehmenshierarchie. Klassische Teamleads und Heads of gibt es hier nicht. Als agil arbeitendes Unternehmen nach Scrum geht es vor allem um Selbstorganisation in den Teams, die gemeinsame Entwicklung von Zielen und natürlich auch um persönliche Weiterentwicklung. Hat jemand viel Erfahrung, übernimmt die Person andere Aufgaben, leitet an, gibt Wissen weiter und trägt wichtige Entscheidungen mit. Diese Organisation trägt dazu bei, dass sich alle wohlfühlen und damit lange im Unternehmen bleiben.
Wissen, das bleibt: Warum Erfahrung ein Wettbewerbsvorteil ist
Wenig Fluktuation und feste Bindeglieder in den Teams führen dazu, dass wir hier echte Expert:innen sitzen haben. Für unsere Software, IT-Sicherheit, wie man die verschiedenen Persönlichkeiten am besten orchestriert, für unsere Kunden und wie man weltweite Regularien angeht. Ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen, die zum Beispiel im Bereich Support bei Bedarf stark hochskalieren und dann auch schnell wieder gute Leute gehen lassen müssen, wenn die Zahlen nicht stimmen.
Bei tracekey haben wir viel gewachsenes Wissen im Unternehmen, sodass das Onboarding bei neuen Mitarbeitende schnell gelingt. Sie können sowohl auf ein breites Fundament aus persönlicher Expertise als auch auf gut dokumentiertes Wissen zurückgreifen. So verringert sich die Einarbeitungszeit auch bei Themen, die viel Spezialwissen erfordern.
Was tracekey anders macht: Kultur, Benefits und Führung
Wir können nicht nur professionell und effektiv miteinander arbeiten, sondern auch Spaß haben oder ernst reden. Wir freuen uns, wenn Angebote wie gemeinsame Matsch-Hindernis-Rennen, Grillsessions oder ein Quizabend von vielen angenommen und geschätzt werden. Gleichzeitig arbeiten wir mit offenen Gesprächen, gemeinsam erarbeiteten Unternehmenszielen und regelmäßigem Austausch daran, dass sich alle wohlfühlen können und wir auf Augenhöhe gemeinsam besser werden und unsere Ziele erreichen können.
Wir freuen uns auf die anstehenden Jubiläen im kommenden Jahr und die Zeit, die wir gemeinsam wachsen können.