
Wir bei tracekey freuen uns sehr über das Feedback, das wir von unseren Kunden für unsere Software-Lösungen und Support erhalten. Besonders gespannt waren wir jedoch auf das von Macure Pharma. Das liegt daran, dass sie sich die Mühe machten ihren Serialisierungsanbieter zu wechseln und sich für uns entschieden haben. Gerade für ein so wichtiges Projekt wie die Serialisierung benötigt es Überwindung und eine Menge Vertrauen. Ein Wechsel des Serialisierungsanbieter kann nämlich einige Risiken mit sich bringen.
Um zu erfahren, wie Macure den Wechsel empfunden hat, haben wir mit ihnen gesprochen und uns einige Fragen beantworten lassen. Dabei wollten wir unter anderem wissen, was Macure zu einem Wechsel bewegt hat, wie der Wechsel kurz danach empfunden wurde und wie es jetzt aussieht.
Potenzielle Risiken
Ist man mit dem aktuellen Serialisierungsanbieter nicht zufrieden wird ein Wechsel trotzdem oft gescheut. Aufgrund potenzieller Schwierigkeiten, die währenddessen auftreten können, bleibt man also bei dem, was man kennt. Eine dieser Befürchtungen ist die zu lange Implementierungsdauer. Gerät dieser Prozess in Verzug kann es im schlimmsten Fall zu Betriebsausfällen kommen, da die Produkte nicht serialisiert werden können. Um dem zu entgehen, setzen wir uns früh genug mit Interessenten auseinander. So können wir für einen nahtlosen Übergang der Verträge und Systeme sorgen, wie wir es auch mit Macure durchgeführt haben. Beim Übergang hilft auch ein Migrationsplan für alle Businesspartner. So wird deren Anbindung in priorisierter Reihenfolge umgesetzt. Daher gerät die Produktion bei den Kunden nicht ins Stocken. Unvorhergesehene Kosten sind ein weiterer Punkt der Sorgen bereiten kann. Um dem entgegenzuwirken wird eine Implementierung von uns vorab genau und transparent geplant, sodass in der Regel keine zusätzlichen Gebühren entstehen.
Warum der Wechsel?
Es kann viele Gründe geben die Kunden zu einem Anbieterwechsel bewegen. Seien es zu hohe Kosten, unzufriedenstellender Support oder fehlende Schnittstellen zu den belieferten Zielmärkten. In unserem Gespräch mit Macure stellte sich heraus, dass ihr Augenmerk speziell auf der Nutzerfreundlichkeit der Plattform ihres neuen Serialisierungsanbieter lag. Insbesondere war dabei wichtig das System langfristig eigenständig zu navigieren, ohne sich aufgrund von Unübersichtlichkeit an den Support wenden zu müssen. Auch so kann Zeit und Geld gespart werden, indem man nicht auf die Reaktion des Supports angewiesen ist. Unabhängig von der Übersichtlichkeit stellte sich nach dem Wechsel von Macure unser Customer Success Team jedoch als einer der größten Vorteile heraus. Bezüglich zur Frage des größten Vorzugs antwortete Macure: „Der Support von tracekey ist immer superschnell und großartig. Der Support geht über die Erwartungen hinaus und bietet großartige Beratung.“
Empfinden zu Beginn und jetzt
Schon früh danach, so hat es uns Macure bestätigt, waren sie froh über den Wechsel. Die Einfindung und die eigenständige Handhabung des neuen Systems liefen reibungslos und ohne Probleme, der initiale Grund zu wechseln wurde also belohnt. Auch die Anbindung konnte schnell vollzogen, wodurch zügig mit mytracekey PHARMA serialisiert werden konnte. Auch nach langjähriger Nutzung ist Macure noch sehr zufrieden:
Insgesamt haben wir den Wechsel nie in Frage gestellt. Es war die richtige Entscheidung für unser Unternehmen. Tracekey passt zu unseren Werten und Prozessen. Das System ist sehr einfach und leicht zu bedienen. Daher müssen wir nur selten mit dem Support in Kontakt treten, aber wenn doch, oder wenn wir einen neuen CMO anbinden, erhalten wir immer schnelle Antworten.
– Macure Pharma
Skalierbarkeit
Dank einer Vielzahl an Konnektoren für die verschiedensten Märkte ist tracekey ein idealer Partner bei der Skalierung der Serialisierungslösung für das einzelne Unternehmens. So sind die Konnektoren für unsere Software modularisier- und konfigurierbar. Das heißt wir können unsere Software soweit anpassen wie es das jeweilige Unternehmen tatsächlich braucht, ohne dass es hinterher für ungenutzte Funktionen zahlt. Wir passen den Umfang und somit auch das Kostenmodell dementsprechend an die Situation und Bedürfnisse unserer Kunden an, wodurch sie eine bessere Skalierbarkeit erzielen können. So haben wir auch Macure bei ihrer Expansion in neue Märkte begleitet. Die Nachfrage, ob wir in der Lage waren, beim angepeilten Wachstum Unterstützung zu leisten, wurde eindeutig bejaht. Außerdem gab es Lob für die „großartigen Ratschläge beim Eintritt in neue Märkte.“ Beispielsweise konnten wir im Herbst 2022 innerhalb von drei Monaten das Reporting für vier neuen Märkte implementieren. So möchten wir all unseren Kunden die Möglichkeit zum Eintritt in neue Märkte geben und für deren Compliance sorgen.