Krypto-Code und Sprachbarrieren: Serialisierung in Russland und China

Russland Serialisierung: Die Umsetzung der FMD in der EU ist nicht die einzige track&trace Initiative zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen. Weltweit gibt es viele solcher Projekte, die mehr oder weniger auf ähnlichen Standards basieren, aber alle das Ziel haben, Patienten zu schützen und die Lieferketten fälschungssicher zu machen. Der Krypto-Code in Russland oder die Regularien in […]

Weiterlesen… from Krypto-Code und Sprachbarrieren: Serialisierung in Russland und China


Hat Blockchain eine Zukunft in der Gesundheitsbranche?

Blockchain soll in der Gesundheitsbranche eingesetzt werden. Dafür hat das Bundesgesundheitsministerium einen Ideenwettbewerb gestartet, um Projekte zu finden, die in der Praxis u.a. die Anzahl der Rezeptfälschungen reduzieren sollen. Anhand der Wettbewerbsbeiträge lässt sich erkennen, dass die Einsatzmöglichkeit von Blockchain im Gesundheitsbereich vielfältig sind. Im Wettbewerb wurden Ideen und Lösungen gesucht, die zu einen Geschäftsmodell […]

Weiterlesen… from Hat Blockchain eine Zukunft in der Gesundheitsbranche?


Pilotphase unseres neuen Produktes: HX Secur – Einfache Datenlieferung an Krankenhäuser

Es sind bereits einige Wochen vergangen, seit die FMD in Kraft getreten ist. Die Umsetzung der Richtlinie stellt besonders Krankenhausapotheken vor eine große Herausforderung. Dennoch ließ eine praktikable Lösung bislang auf sich warten. Logistiker und Hersteller wurden in letzter Zeit vermehrt dazu aufgefordert, warenbegleitende Datenlieferungen anzubieten. Die Pilotphase unseres neuen Produktes HX Secur hat begonnen. […]

Weiterlesen… from Pilotphase unseres neuen Produktes: HX Secur – Einfache Datenlieferung an Krankenhäuser


Serialisierungs-Countdown

Der Countdown bis zur FMD-Deadline am 9. Februar 2019 ist nun abgeschlossen. Die Zusammenfassung finden Sie hier: Noch 30 Tage…In Deutschland machen rezeptpflichtige Medikamente rund die Hälfte der in Apotheken verkauften Verpackungen aus. …29 Tage Es werden vor allem Antibiotika, Krebsmedikamente oder Cholesterinsenker gefälscht. …28 Tage Mit rezeptpflichtigen Medikamenten wurde in Deutschland 2017 ein Umsatz […]

Weiterlesen… from Serialisierungs-Countdown


Stabilisierungsphase in Österreich: Gute Informationspolitik bei Fehlermeldungen

Fälschungsverdachtsmeldungen, die sich auf technische Probleme zurückführen lassen, scheinen nicht nur im securPharm-System aufzutauchen. Im österreichischen System der Austrian Medicines Verification Organisation (AMVO) ist deshalb eine Stabilisierungsphase von sechs Monaten vorgesehen Auch in Österreich gibt es die Sorge, dass es nach dem Start des nationalen Systems AMVS (dt: securPharm) vermehrt zu falschen Fehlermeldungen kommen kann. […]

Weiterlesen… from Stabilisierungsphase in Österreich: Gute Informationspolitik bei Fehlermeldungen


Anlaufprobleme bei securPharm – tracekey Kunden fühlen sich gut beraten

Der securPharm-Start rückt in großen Schritten näher. Doch es scheint noch Probleme bei den derzeitigen Tests des securPharm-Systems zu geben. Sowohl Apotheken als auch Pharmaunternehmen melden Probleme. In einer Krisensitzung zum securPharm-Start (29.01.2019) der entsprechenden Verbände wurden Probleme beim Upload der Daten sowie bei der Verifizierung der Medikamentenverpackungen in den Apotheken adressiert. Ähnliche technische Probleme […]

Weiterlesen… from Anlaufprobleme bei securPharm – tracekey Kunden fühlen sich gut beraten